
Dr.-Ing. Hans-Joachim Gehrmann
- Leiter Arbeitsgruppe Verbrennungstechnologie
- Raum: B403/R161
- Tel.: (+49 721 608-)23342
- Fax: (+49 721 608-)24373
- Hans-Joachim Gehrmann ∂does-not-exist.kit edu
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technische Chemie
Postfach 3640
76021 - Karlsruhe
Arbeitsgruppe Verbrennungstechnologie
- Leiter der Arbeitsgruppe Verbrennungstechnologie
Forschungsschwerpunkte:
seit 03/2006:
Charakterisierung des Verbrennungsverhaltens unter Berücksichtigung der Emissionen für minderwertige Brennstoffe in Rost- und Staubfeuerungssystemen
- Staubfeuerung
Untersuchungen zum Einfluss der Brennstoffdosierung (zentral oder im Ringspalt) mit zu Kohle alternativen Brennstoffen, wie z.B. Biomassen und abfallbasierten Brennstoffen; Korrelation der Verbrennungseigenschaften mit video-optischen Messungen und Kenngrößen zur Entwicklung einer Prozesskontrolle (Kooperation mit dem Institut für Angewandte Informatik IAI am KIT)
Untersuchungen zum Einfluss der Pulsation auf die Verbrennungseigenschaften und Emissionen
Untersuchungen zum Einfluss der Last- und Brennstoffflexibilität auf die Verbrennungseigenschaften und Emissionen
- Rostfeuerung
Untersuchungen zum Abbrandverhalten von festen stückigen Brennstoffen in Festbett- und Rostanlagen (Dienstleistung "FuBe")
Entwicklung einer Simulationssoftware "SoWaCo" zur Beschreibung des Feststoffumsatzes auf dem Rost, gekoppelt mit eienr Strömungssimulation auf Basis CFD
- Pelletkessel
Aufbau und Inbetriebnahme eines feststoffbasierten Durchlauferhitzers "Apello 13"
Wissenschaftlicher Lebenslauf:
seit 2006 | Leiter der Arbeitsgruppe Verbrennungstechnologie am Institut für Technische Chemie (ITC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
12/1995 - 02/2006 | Projektingenieur am CUTEC - Institut GmbH in Clausthal |
12/2000 - 12/2005 | Promotion: "Mathematische Modellierung und experimentelle Untersuchungen zur Pyrolyse von Abfällen in Drehrohrsystemen“ am Lehrstuhl Verfahren und Umwelt bei Prof. Beckmann in Weimar |
1988 - 11/1995 | Studium Maschinenwesen bzw. Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart und TU Clausthal |
Aktuelle Publikationen:
- H.-J. Gehrmann
"KIT erprobt oszillatorische Verbrennung bei der Rostfeuerung: Weniger Stickoxide im Abgas"
Entsorga-Magazin 1/2019, www.umweltwirtschaft.com, Seiten 30 - 32
- H.-J. Gehrmann, M. Hiebel, F.-G Simon
"Methods for the Evaluation of Waste Treatment Processes
Journal of Engineering, vol. 2017, Article ID 3567865, 13 pages, 2017.
doi:10.1155/2017/3567865
- J. Matthes, P. Waibel, M. Vogelbacher, H. B. Keller, A. Scherrmann, H.-J. Gehrmann
Camera-aided analysis and control of load flexible co-combustion of biomass in a pilot-scale power plant combustion system
8th European Combustion Meeting in Dubrovnik, April 2017
- H. Mätzing, D. Baris, S. Ciuta, M. J. Castaldi, H.-J. Gehrmann, D. Stapf
Pyrolysis gas composition of natural wood and waste wood
6th Int. Conf. on Engineering for waste and Biomass Valorisation, Albi, France, May 2016
- Krämer, P.; Flamme, S.; Schubert, S.; Gehrmann, H.-J.; Glorius, T.
Entwicklungen zur Echtzeitanalytik von Ersatzbrennstoffen
Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz, 25./26. Januar 2016
- H.-J. Gehrmann, F.-G. Simon, M. Gleis
Stromgeführt versus Wärmegeführt - Zahlt sich eine Investition in eine stromgeführte Abfallverbrennungsanlage aus? VDI – Richtlinie 3925 – Anwendung auf zwei Fallbeispiele ProcessNet Fachgruppe „Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung“; 23. und 24. Februar 2016, DECHEMA Frankfurt
- W. Gądek, A. Łyczkowska, A. Scherrmann, H.-J. Gehrmann, A. Szlęk, H. Seifert, D. Stapf
Characterization of biomass fuels in Isothermal Plug Flow Reactor
Open Access Journal of Power Technologies
- A. Scherrmann, H.-J. Gehrmann, W. Baumann, N. Teuscher, M. Hauser, J. Matthes, P. Waibel, M. Vogelbacher, H. Seifert, D. Stapf, H.-R. Paur, H. Keller
Mitverbrennung von Biomasse in einer Kraftwerksstaubfeuerung im Pilotmaßstab
48. Kraftwerkstechnisches Kolloquium in Dresden Oktober 2016, ISBN: 978-3-934409-69-9
- N. Teuscher, W. Baumann, M. Hauser, M. Heneka, D. Baris, A. Gerig, H.-J. Gehrmann, H.-R. Paur, D. Stapf
Combustion of polymer nanocomposites and release of nanoparticles
European Aerosol Conference, 2016
- H.-J. Gehrmann, D. Stapf
Herausforderung Biomasse – eine Charakterisierung aus wissenschaftlicher Sicht
14. Erfahrungsaustausches mit Fachausstellung Betrieb und Instandhaltung von Verbrennungsanlagen und Kraftwerken, 5. und 6. April 2016 in Rostock, Firma Breiding GmbH
- J. Matthes, J. Hock, P. Waibel, A. Scherrmann, H.-J. Gehrmann, H. B. Keller
A high-speed camera based approach for the on-line analysis of particles in multi-fuel burner flames
Experimental Thermal and Fluid Science; 73 (2016) 10 – 17; http://dx.doi.org/10.1016/j.expthermflusci.2015.08.017
- H. Mätzing, H.-J. Gehrmann, D. Baris, F. Castagno, H. Seifert
Impacts of Fuel Properties on the Performance of Grate Firings
10th European Conference on Industrial Furnaces and Boilers (INFUB-10), Porto, Portugal, April 7 - 10, 2015
- Europäisches Patent erteilt
EP3084300 - PULSATION BURNER FOR THE COMBUSTION OF SOLID FUELS, AND METHOD FOR THE OPERATION THEREOF