Technische Daten | |
---|---|
Betriebsdruck | atmosphärisch |
Reaktorlänge | 3,0 m |
Reaktordurchmesser | 0,28 m |
Verweilzeit | 5 s |
Max. Gastemperatur | 1600 °C |
Elektrische Wandbeheizung, Pth Max. Wandtemperatur |
60 kW 1200 °C |
Brennstoffmassenstrom | 3 – 20 kg/h |
Vergasungsmedium | O2 / N2 / Dampf (yO2,max = 80 vol%) |
Flüssige und Suspensionsbrennstoffe (biogen, anthropogen) | Einkomponenten-Modellbrennstoffe> Modell-Suspensionen Technische Brennstoffe |
Analytik: Gasphasenzusammensetzung Gastemperatur lokal Tropfengeschwindigkeit-/größe Reaktionszonen, turbulente Strukturen |
Standardanalytik ABB, µGC Doppelperlen-Thermoelemente PDA / LDA OH-LIF, Tracer-LIF |
Mit dem bei atmosphärischem Druck betriebenen Flugstromvergaser REGA - Research Entrained Flow Gasifier - wird die Umsetzung von biogenen und anthropogenen Flüssig- und Suspensionsbrennstoffen zu Synthesegas untersucht. Die axial verschiebbare Brennerkonstruktion des Reaktors ermöglicht die Ermittlung radialer Profile der Gastemperatur und der Gasphasenzusammensetzung in unterschiedlichen Brennerabständen. Mittels laser-optischer Verfahren werden lokale Verteilungen von Tropfengrößen und -geschwindigkeiten bestimmt, sowie turbulente Strukturen und Reaktionszonen im Flammenbereich charakterisiert. Die experimentellen Daten sind die Basis für die modelltechnische Beschreibung der thermo-chemischen Einzelprozesse bei der Flugstromvergasung und dienen der Validierung numerischer Modelle zur Simulation des Vergasungsprozesses.