Ofenlabor

Beschreibung
In unserem Ofenlabor setzen wir eine Reihe verschiedener Öfen ein – beispielhaft ist oben unser Labordrehrohr gezeigt.
Hauptaufgabe ist die Herstellung von hydraulischen Bindemitteln (Zement) aus Rohmehl und insbesondere die Herstellung von Belit bei niedrigen Temperaturen (bis 1000°C) und unter kontrollierter Gasatmosphäre. Alle Öfen können zur Reaktionsüberwachung an einen Gasanalysator angeschlossen werden.
| Ofeneigenschaften | |
|---|---|
| 1 Drei-Zonen-Ofen: Therm Concept ROT70/600/13-3z | |
| Heizung | elektrisch |
| Atmosphäre | gasdicht, Schutzgas möglich |
| beheizte Länge | 600mm (3 Zonen) |
| Max. Temperatur | 1300°C |
| Dauerarbeitstemperatur | 1250°C |
| Rohrinnendurchmesser | 60mm |
| 2 Linn High Therm VMK 250S für Chargenbetrieb | |
| Heizung | elektrisch |
| Besonderheiten | faserisoliert, wassergekühlte Tür |
| Atmosphäre | inert/Schutzgas |
| Max. Temperatur | 1050°C |
| Dauerarbeitstemperatur | 1000°C |
| Ofenvolumen | 15 L |
| 3 Drehrohrofen Heraeus ROF 7/75 | |
| Heizung | elektrisch |
| beheizte Länge | 500mm (1 Zone) |
| Besonderheiten | gasdichte Abschlusskappen, Schutzgas |
| Max. Temperatur | 1300°C |
| Dauerarbeitstemperatur | 1250°C |
| Rohrinnendurchmesser | 60 mm |